Brautkleidschnitt und –stile
Eine Brautkleid-Anprobe kann überwältigend sein. Nicht nur aufgrund des emotionalen Anlasses, sondern wegen der enormen Vielfalt, die die Welt der Brautmode zu bieten hat. Doch eben diese Vielfalt braucht es, damit jede Braut ihr passendes Kleid findet. Welche Brautkleidschnitte und –stile sich für welche Figur eignen und welche Brautkleider in unserem Brautmodengeschäft Ihre persönlichen Vorzüge akzentuieren, erfahren Sie aus erster Hand bei einer Anprobe in unserem Studio.
Diese Brautkleidschnitte und -stile gibt es
An wohl keinem anderen Tag im Leben legen Frauen so viel Wert auf die perfekte Passform ihrer Garderobe wie am Tag ihrer Hochzeit. Jede Figur profitiert dabei von einem anderen Schnitt des perfekten Brautkleides. Finden Sie mit uns heraus, welcher Brautkleidschnitt und -stil für Ihr Hochzeitskleid in Frage kommt und worin Ihre Figur perfekt zur Geltung gebracht wird.
- Das A-Linien-Brautkleid – der Klassiker
- Das Fit-and-Flare-Brautkleid – schmaler Schnitt
- Das Duchesse-Brautkleid – der Prinzessinnen-Stil
- Das Meerjungfrau-Brautkleid – sexy & figurbetont
- Weitere Brautkleider-Formen
- Angesagte Stile & Trends
- Welches Brautkleid passt zu welcher Figur?
Das A-Linien-Brautkleid – der Klassiker
Anliegendes Oberteil, ausgestellter Rock – das A-Linien-Brautkleid ist der Klassiker unter den Brautkleider-Schnitten. Doch die A-Linie ist keineswegs langweilig. Sie schmeichelt nahezu jeder Figur und wurde maßgeblich von Christian Dior geprägt.
Was zeichnet das A-Linien-Kleid aus?
Zum Saum hin läuft das A-Linien-Kleid weit aus und kreiert so einen Look, der die Taille in den Fokus rückt. Der Schnitt wird seit den 50er Jahren von Modeschöpfern und Designern aller Welt immer wieder aufgegriffen.
- Schmeichelnde Silhouette
- Zeitlose Schnittführung
- Akzentuiert Taille und Dekolleté
Für wen eignet sich der A-Linien-Schnitt?
Ausgestellte Kleider im A-Linien-Schnitt betonen Taille, Dekolleté und den Oberkörper im Ganzen, während ein etwas fülligerer Unterbauch und Hüftpolster gekonnt kaschiert werden. Auch Frauen, die ungerne Aufmerksamkeit auf ihre Beine richten, fühlen sich in einer A-Linie sehr wohl. Der Schnitt eignet sich allgemein für die sogenannte Birnenform – schmaler Oberkörper, breite Hüften, kräftige Oberschenkel.
Das Fit-and-Flare-Brautkleid – schmaler Schnitt
Während der Rock eines Meerjungfrau-Kleids einer Fischflosse gleicht, beginnt der Rock eines Fit-and-Flare-Kleids bereits oberhalb der Knie. Beide Brautkleider-Schnitte sind äußerst beliebt bei Frauen, die einen figurbetonten Look anstreben. Sie zaubern mit Herz- oder U-Boot-Ausschnitt ein attraktives Dekolleté und betonen sinnlich-weibliche Kurven.
Was zeichnet das Fit-and-Flare-Kleid aus?
Das Fit-and-Flare-Kleid kreiert mit einem eng am Oberkörper anliegenden Top, einer kurvenbetonten Körpermitte und einem trompetenförmigen Rock eine äußerst feminine Silhouette. Der Schnitt setzt besondere Akzente rund um Taille und Hüften und schenkt etwas mehr Beinfreiheit als der Mermaid-Cut.
- Körperbetonte Passform
- Pure Weiblichkeit
- Akzentuiert Taille und Po
Für wen eignet sich der Fit-and-Flare-Schnitt?
Ein Hochzeitskleid im Fit-and-Flare-Schnitt eignet sich für Bräute, die einen selbstbewussten Auftritt hinlegen wollen. Das Kleid betont die Figur, hebt Kurven hervor und steht besonders großen Frauen. Je nach Gestaltung des Tops können Fit-and-Flare-Kleider in sich jedoch sehr unterschiedlich ausfallen. Modeca Bridal steht hierbei für besonders klare Schnittführung und dezente Details.
Das Duchesse-Brautkleid – der Prinzessinnen-Schnitt
Viele Frauen träumen schon als Kind von ihrer Märchenhochzeit. Einmal Prinzessin sein – das ist die Wunschvorstellung. Mit einem Brautkleid im Duchesse-Cut kommen Sie diesem Traum ein ganzes Stück näher. Der wallende, weit ausgestellte Rock lässt Sie auf dem Weg zum Traualtar beinahe schweben – für einen anmutigen Auftritt an Ihrem großen Tag.
Was zeichnet das Duchesse-Kleid aus?
Ein Duchesse-Brautkleid besteht obenrum meist aus einer Korsage, die Ihren Oberkörper bis zur Taille eng umgibt. Darunter entspringt ein weit ausgestellter, pompöser Rock, der je nach Design beispielsweise aus schimmerndem Seidensatin oder einer Mischung aus Seide und Viskose besteht. Oft spricht man auch vom Ballgown-Schnitt.
- Voluminöser Rock
- Majestätische Gesamterscheinung
- Akzentuiert schmalen Oberkörper
Für wen eignet sich der Prinzessinnen-Schnitt?
Gerade große Frauen sowie Frauen mit einem fülligeren Unterkörper profitieren vom Schnitt eines Duchesse-Brautkleids. Die hoch angesetzte Taillenpasse verkürzt einen langen Oberkörper optisch, der weite Rock kaschiert einen breiteren Po und stämmige Oberschenkel. Der Prinzessinnen-Stil eignet sich außerdem für Bräute, die weniger figurbetont, aber dennoch feminin zu ihrer Hochzeit erscheinen möchten.
Das Meerjungfrau-Brautkleid – sexy & figurbetont
Wohl kaum ein Brautkleid-Schnitt sorgt für so viele Wow-Momente wie das Meerjungfrau-Brautkleid. Das meist ärmellose Top betont Ihre Schulterlinie, die hautenge Passform lenkt besonderen Fokus auf den Kontrast zwischen einer schmalen Taille und kurvigen Hüfte. Der Po tritt in den Vordergrund. Der Mermaid-Cut ist wie gemacht für die moderne Braut, die sich selbst gerne sexy inszeniert und ihre Kurven an ihrem Hochzeitstag nicht verstecken möchte.
Was zeichnet das Meerjungfrau-Brautkleid aus?
Weibliche Rundungen sind schön – in jeder Form, Farbe und Facette. Die anliegende Passform des Meerjungfrau-Brautkleids, die erst unterhalb der Knie durch einen flossenförmig ausgestellten Rock gebrochen wird, hebt eben diese Rundungen stilvoll hervor. Es steht für pure Weiblichkeit.
- Enge Passform
- Extravagante Rock-Gestaltung
- Akzentuiert Taille, Hüften, Po und Schulterlinie
Für wen eignet sich der Meerjungfrau-Schnitt?
Der Meerjungfrau-Schnitt verleiht schlanken und athletischen Frauen eine feminine Silhouette. Es unterstreicht Kurven, ohne den Look anzüglich wirken zu lassen, und besticht mit einem besonders ausgefallenen Design rund um die Beine.
Weitere Brautkleider-Formen
Neben den im oberen Abschnitt beschriebenen Brautkleider-Schnitten und –Stilen stellen wir in unserem Brautmodengeschäft selbstverständlich noch viele weitere alternative Styles zur Anprobe zur Verfügung. Es lohnt sich, auch Ihnen bisher unbekannte Schnitte anzuprobieren und ein etwas breiteres Spektrum an Brautkleidern zur Auswahl zu haben. Frauen neigen oft dazu, gewisse Schnitte von vorne herein auszuschließen, weil sie sich selbst nicht in ihnen sehen. Bleiben Sie bei der Suche nach dem perfekten Brautkleid dennoch offen – denn die Auswahl ist groß und voller Überraschungen.
- Boho-Brautkleider – der Vintage-Stil
- Das Godet-Kleid – eine Variation des beliebten Mermaid-Cuts
- I-Linien-Kleider – der Column-Schnitt
- Der Zweiteiler – ein jugendlicher Sommer-Look
- Das Etui-Kleid – eleganter Minimalismus
- Short – Kurzer Schnitt für die Sommerhochzeit
Angesagte Stile und Trends
Sämtliche Schnittformen können in verschiedenen Stilrichtungen gestaltet sein. So finden Sie bei uns beispielsweise Kleider in verschiedenen Farbtönen wie sanftem Blush und Ivory sowie aus diversen Stoffen – von Tüll über Seide bis Viskose ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Im Design verleihen Cut-Outs am Rücken, Illusionsausschnitte, Strass-Verzierungen oder raffinierte Elemente aus Guipure-Spitze den Kleidern besondere Akzente. Schauen Sie sich bei uns um und entdecken Sie den Stil, der zu Ihnen passt.
Frischer Trend: Soft Sleeves
Luftig-leichte Ballonärmel kreieren einen romantischen Look. Sie können off-shoulder getragen werden oder ein trägerloses Kleid optisch stark aufwerten. In jedem Fall schaffen sie eine bezaubernde Schulterlinie und lenken den Blick zur oberen Körperhälfte.
Fancy Florals
Der florale Style ist zurück – Blüten- und Blumen-Designs sind vor allem zu Sommerhochzeiten äußerst beliebt. Dreidimensional stellen sie eine raffinierte Alternative zur floralen Spitze dar. Vintage-Kleider und Boho-Outfits ergänzen sie außerdem spielerisch leicht für einen besonders mädchenhaften Look.
Statement oder Understatement – beides ist möglich
Von Statement-Brautkleidern spricht man, wenn ein schlichter Schnitt durch einzelne hervorstechende Details auffällt. Das kann zum Beispiel eine große Schleife sein, die Ihrem Kleid zu einer extravaganten Optik verhilft. Beim Understatement-Brautkleid gilt das Motto: Weniger ist mehr. Das Kleid kommt ohne auffällige Verzierungen und Applikationen aus und überzeugt stattdessen mit elegantem Minimalismus und Klasse.
Hochzeit geht auch sexy
Viele Frauen möchten auch an ihrer Hochzeit nicht mit ihren Reizen geizen. Was eine kirchliche Trauung oft einschränkt, kann beispielsweise bei einer freien oder standesamtlichen Trauung ausgelebt werden: Figurbetonte Schnitte, ein tiefes Dekolleté oder ein Kleid mit hohem Schlitz – wählen Sie den Look, in dem Sie sich sexy fühlen, und lenken Sie an Ihrem großen Tag alle Blicke auf sich.
Welches Brautkleid passt zu welcher Figur?
Das perfekte Brautkleid schmeichelt der Figur und bringt Sie an Ihrem besonderen Tag zum Strahlen – doch das geht nur, wenn es typgerecht ausgewählt wurde und gut sitzt. In unserem Brautmodengeschäft in Düsseldorf zeigen wir Ihnen, dass es für jeden Körper das passende Brautkleid gibt und beraten Sie zu vorteilhaften Schnitten.
A-Form oder Birne
Die A-Form zeichnet sich durch eine kleine bis durchschnittliche Oberweite mit schmaler Taille und breiteren Hüften aus. Es handelt sich also um eine birnenförmige Figur. Dazu passt die A-Linie ebenso wie das Duchesse-Kleid. Denn es gilt, die Körpermitte zu betonen.
O-Form oder Apfel
Ist die Körpermitte der breiteste Punkt, spricht man auch von einer Apfel-Figur. Die Schönheit einer Frau, deren Figur der O-Form entspricht, kommt besonders in fließenden Stoffen und lockeren Schnitten zur Geltung. Auch eine A-Linie ist häufig der Schnitt der Wahl.
X-Form oder Sanduhr
Die Sanduhr-Figur wird oft als besonders beneidenswert angesehen. Sie entspricht einem veralteten Schönheitsideal von großer Oberweite, schlanker Taille und kurvigen Hüften. Diese X-Form wird ausgezeichnet in einem Meerjungfrau-Kleid zur Geltung gebracht.
H-Form
Sind Schultern und Hüften in etwa gleich breit, spricht man von der H-Form. Die Taille ist nur minimal ausgeprägt und die Silhouette wirkt besonders geradlinig. Zu dieser Figur passen Kleider, welche die Taille betonen und die schlanken Beine hervorheben – beispielsweise ein Etui-Kleid, ein Zwei-Teiler oder ein Kleid im Fit-and-Flare-Schnitt.
V-Form
Eine schmale Hüfte und breitere Schultern zeichnen optisch eine V-förmige Silhouette. Frauen mit diesem Figur-Typ können sich mithilfe eines Duchesse- oder A-Linien-Schnitts etwas mehr Kontrast um die Hüften mogeln. Außerdem eignet sich ein Etui-Kleid, wenn es etwas figurbetonter sein soll.
Probieren Sie Ihr Traumkleid einfach an
Eine hochwertige Kollektion und ehrliche, kompetente Beratung – das ist sie, die magische Formel für eine erfolgreiche Brautkleid-Suche. Finden Sie Ihr Kleid mit Wow-Effekt – mit unserer Hilfe.